AGB
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Buchungen und Leistungen im Zusammenhang mit Bildungsangeboten von Opal Pflege, sowohl online als auch in Präsenzform.
Mit der Buchung eines Angebots erklärt sich der Kunde mit diesen Bedingungen einverstanden. Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich vereinbart.
Vertragsschluss
Der Vertrag kommt mit Abschluss des Bestellvorgangs auf unserer Website zustande.
Alle Kurse beginnen unmittelbar nach der Buchung oder nach Bereitstellung der ersten Lerninhalte. Ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB besteht nicht, da es sich bei der Erbringung von Dienstleistungen in Form digitaler Inhalte um unmittelbare Leistungen handelt (§ 356 Abs. 5 BGB).
Kursanpassungen & Änderungsvorbehalt
Opal Pflege behält sich das Recht vor, Inhalte, Module, Materialien, Prüfungsformen und Abläufe ihrer Weiterbildungsangebote jederzeit im laufenden Betrieb anzupassen, insbesondere wenn gesetzliche Änderungen, neue berufliche Anforderungen oder technische Entwicklungen dies erfordern.
Der Kunde hat keinen Anspruch auf die Durchführung eines Kurses in einer bestimmten Form, sofern die Gesamtleistung (Lernziel, Stundenanzahl, Abschluss) erhalten bleibt.
Rücktritt und Stornierung
Ein Rücktritt nach der Buchung ist ausgeschlossen, da die Module unmittelbar nach der Buchung freigeschaltet/versendet werden. Der Kunde hat jedoch die Möglichkeit, vor Beginn der Weiterbildung eine Ersatzperson zu benennen. Bei Inhouse-Schulungen gilt diese Regelung nur, wenn der Termin mindestens drei Wochen im Voraus geändert wird. Bei einer Stornierung innerhalb von weniger als drei Wochen wird der gesamte Betrag fällig.
Urheberrechte
Alle Inhalte, Skripte, Präsentationen, Grafiken, Prüfungen und Medien der Opal Pflege sind urheberrechtlich geschützt.
Jegliche Verbreitung, Vervielfältigung, gewerbliche Nutzung oder Veröffentlichung – auch auszugsweise – ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt. Verstöße werden zivilrechtlich geahndet.
Datenschutzerklärung
Die personenbezogenen Daten der Kunden werden ausschließlich zur Bearbeitung der Buchung und Durchführung des Kurses verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die IP-Adresse sowie technische Zugriffsdaten können aus Sicherheits- und Beweisgründen gespeichert werden.
Beginn der Weiterbildung
Der Kurs beginnt unmittelbar nach Buchung und Bezahlung.
Gerichtsstand und anwendbares Recht
Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Gelsenkirchen.
Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
Haftungsausschluss für digitale Inhalte
Die Akademie übernimmt keine Haftung für technische Probleme oder Ausfälle der digitalen Plattform, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen.
Steuerbefreiung
Aufgrund der Bildungsleistung gemäß § 4 Nr. 21 UStG ist die Kursgebühr von der Umsatzsteuer befreit.